Medical Valley EMN Veranstaltungen
7. Bayerischer Tag der Telemedizin
7. Bayerischer Tag der Telemedizin Der Bayerische Tag der Telemedizin ist der größte telemedizinische Fachkongress in Bayern, der sich stetig auch deutschlandweit und international zu einer Plattform für alle digitalen Bereiche und relevanten Akteure des Gesundheitswesens weiterentwickelt.
Am 21. März 2019 veranstaltet die Bayerische Telemedallianz zusammen mit dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege den 7. Bayerischen Tag der Telemedizin (7.BTT) unter dem Motto "Digitale Gesundheit und Pflege – die Zukunft ist jetzt!". Die Schirmherrschaft des Kongresses
The Future of Healthcare IV
Save the date für die vierte Ausgabe der Reihe "The Future of Healthcare". Soviel sei schon verraten es wird auch in der vierten Ausgabe wieder spannende Vorträge rund um die Digitalisierung im Gesundheitswesen geben. Der diesmalige Schwerpunkt ist die User-/Customer-Experience im Krankenhaus.
Merken Sie sich also den Termin bereits vor!
Weitere Informationen, die Agenda und die Anmeldung folgen in Kürze hier und auf dieser Seite:
https://zentrum-digitalisierung.bayern/veranstaltungen/the-future-of-healthcare-iv/
Rückblick auf die letzten Ausgaben:
From Biobanking to Precision Medicine: The Estonian Way - DigiMed Bayern Public Seminar
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "DigiMed Bayern Public Seminar" des Projektes DigiMed Bayern findet am 25.02.2019 um 17:00 Uhr die Veranstaltung "From Biobanking to Precision Medicine: The Estonian Way" im Deutschen Herzzentrum München statt. Vortragen wird Herr Prof. Andres Metspalu von der Universität Tartu.
Informationen zur Veranstaltungsreihe: Die Chancen der Digitalisierung in der Medizin sind enorm für Patienten, für das Gesundheitssystem und für die Wirtschaft.
FAPS-Fachtagung Medizintechnik „Mechatronische Assistenzsysteme direkt am Menschen“ am 03.04.2019
Die Mechatronisierung von Produkten in der Medizintechnik ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen. Durch die Kombination von Mechanik, Elektronik und Datenverarbeitung werden in den unterschiedlichsten Bereichen neue Lösungen und innovative Zukunftspotentiale geschaffen. Gerade für Assistenzsysteme zur direkten Unterstützung des Menschen ist ein stark zunehmender Trend im Bereich der Mechatronisierung deutlich sichtbar.
Die Fachtagung „Mechatronische Assistenzsysteme direkt am Menschen“ am 03.04.2019 in Erlangen widmet sich dieser Thematik und behandelt dabei die folgenden
#2.SPRECHTAG DES KOMPETENZPOOL ZULASSUNG
Sehr geehrte Damen und Herren, Aufgrund der positiven Rückmeldung zum ersten Sprechtag des Kompetenzpool Zulassung möchten wir dieses Format wiederholen und
Sie recht herzlich zum #2. Sprechtag einladen
#WAS
An diesem Tag bieten wir 60minütige Einzelgespräche an. Themen zu Klinischen Prüfungen und Fragen rund um die Medizinprodukte-Entwicklung und CE-Konformität können an diesem Tag gemeinsam mit den Experten erörtert werden.
Ein besonderer Schwerpunkt wird auch der Wechsel auf die neue Medical Device Regulation sein, die ab Mai 2020 bindend
Einladung zur kostenfreien Workshop-Reihe "Marktzugang China"
Herzliche Einladung zur kostenfreien 3-teiligen Workshop-Reihe "Marktzugang China", veranstaltet durch Medical Valley in den Räumlichkeiten des d.hip Space Erlangen, Henkestraße 127.
Die Herausforderungen für Chinas Gesundheitswesen sind gewaltig: die demographische Überalterung, der Ausbau der ländlichen Gesundheitsvorsorge, die Weiterentwicklung der staatlichen Versicherungssysteme sowie die Zunahme von Zivilisationserkrankungen sind nur einige der dringenden Probleme, die es zu bewältigen gilt.
SPRECHTAG DES KOMPETENZPOOL ZULASSUNG
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie beim letzten Kompetenzpool Zulassung im Oktober angekündigt, möchten wir Sie auf die nächste Veranstaltung hinweisen und herzlich dazu einladen:
#WAS
Wir wollen einen kostenlosen Sprechtag des Kompetenzpools Zulassung durchführen. An diesem Tag bieten wir 30minütige Einzelgespräche an. Themen zu Klinischen Prüfungen und Fragen rund um die Medizinprodukte-Entwicklung und CE-Konformität können an diesem Tag gemeinsam mit den Experten erörtert werden.
Ein besonderer Schwerpunkt wird auch der Wechsel auf die neue
Gründercafé: Ablauf und Organisation einer Firmengründung in der Praxis
Liebe Interessenten,
Haben Sie sich schon mal gefragt:
Wie läuft eigentlich eine Unternehmensgründung in der Praxis ab?
Wann muß ich zum Notar und wo muß ich die Einlagen einbezahlen?
Wie lange dauert das und brauche ich wirklich einen Rechtsanwalt oder Steuerberater dafür?
Viele Fragen rund um das Thema Firmengründung in der Praxis erfahrt Ihr auf diesem Gründercafe.
Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich hier anmelden: scientrepreneur@fau.de
Der Vortrage findet im d.hip Center, Henkestr. 127, 91052 in Erlangen statt.
Referent ist der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Florian
Abendveranstaltung: "Reflektion Entstehungsgeschichte Medical Valley und Diskussion"
Sehr geehrte Damen und Herren,
der frühere Chef der bayerischen Staatskanzlei, Herr Dr. Rudolf Hanisch, hat mit dem Buch „Silicon Valley Bayern“ eine herausragende Dokumentation der jüngeren Wirtschafts- und Technologiegeschichte Bayerns vorgelegt.
Es ist uns gelungen, ihn zu einer Buchvorstellung einzuladen.
Wann?
Dienstag, 11. Dezember um 18:00 Uhr in das d.hip Center, Henkestraße 127, Erlangen
(begrenzte Parkmöglichkeiten sind auf dem Parkplatz des Medical Valley Center Erlangen gegeben)
Der Eintritt ist kostenlos. Für kleine Snacks und Getränke ist auch gesorgt.
Er wird dort
Digitalisierung für Labor und Fertigung – Zukunft ohne Alternative!?
Herzliche Einladung zum Informationsnachmittag „Digitalisierung für Labor und Fertigung – Zukunft ohne Alternative!?“.
Dieser kostenfreie Workshop für Laboranwendungen im geregelten Umfeld und produzierende Unternehmen in der Medizintechnik wird gemeinsam veranstaltet von der LA2 GmbH, Medical Valley und der Arbeitsgemeinschaft Know-How-Transfer e.V. am 31.01.2019 von 15:00 – 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten von Medical Valley, Henkestraße 91 in 91052 Erlangen.
Fragestellungen:
- Wie kann ich die Vorteile der Digitalisierung unter Berücksichtigung der regulatorischen Rahmenbedingungen für
Meet Crystals First – Mit Algorithmen zu neuen Medikamenten // MedTech Event
Algorithmen entfaltet oft dann ihr Potential, wenn komplexe und viele Daten analysiert werden müssen. Von diesem Nutzen will nun auch die pharmazeutische Forschung bei der Suche nach neuen Molekülen für einen therapeutischen Einsatz profitieren. So dass die Mischung aus Labor- und Messtechnik sowie der automatisierten Datenprozessierung die Pharmawelt gerade hoch im Kurs ist. Es ist dabei interessant zu erfahren:
· Wie solche digitalen Werkzeuge die Suche nach Medikamenten genau unterstützen?
· Wie funktionieren
Meet Birne 7 – Inklusion durch Technik // MedTech Event
Sei es die Teilnahme am sozialen Leben oder Aufgaben im Alltag – Menschen mit Behinderung stehen oft vor Herausforderungen die danach Schreien durch technische Innovationen gelöst zu werden. Genau hier setzt die Erlanger Initiative BIRNE7 an und ruft ein Netzwerk aus Menschen, Organisationen und Unternehmen rund um die Themen Barrierefreiheit und Inklusion ins Leben. Zentraler Anlaufpunkt soll dabei eine digitale Plattform sein, die es Menschen ermöglicht, ihre Hürden direkt mit Entwicklern und kreativen Ideenfindern zu kommunizieren.
Meet Reactive Robotic – Pflege mit Robotern? // MedTech Event
Roboter werden zunehmend zu unseren mechanischen Kollegen in vielen Berufen. In vielen Produktionsstraßen arbeiten entweder nur noch Roboter oder sie ergänzen sowie unterstützen den Menschen bei seiner Arbeit. Im Gesundheitswesen und vor allem in der Pflege sind Roboter bisher noch eine eher futuristische Vorstellung, jedoch gibt es hier mit Reactive Robotic ein Unternehmen aus München, das genau hier ansetzt: Roboter in der Pflege.
Von Alexander König (CEO) erfahren wir, wie er sich die Zukunft der Pflege vorstellt und wie
Meet Dentavenir – Zahnspangen aus dem 3D Drucker // MedTech Event
Die Besuche beim Kieferorthopäden haben sicherlich die meisten nicht in guter Erinnerung. Vor allem die Situation, wenn einem gefühlt ein Kilo gipsartige Masse für einen Abdruck in den Mund geschoben wurden und die daraus resultierende Zahnspange dann zwei Wochen später nicht mal wirklich gepasst hat. Mit Hilfe von modernen Technologien kann der Mundraum samt Zahne komfortable erfasst werden und das so erhobene Modell 3D gedruckt werden. Ein Unternehmen, dass sich dieser Aufgabe annimmt ist Dentavenir aus Nürnberg.
Mit
Meet Vivy – Die digitale Gesundheitsakte // MedTech Event
Eine Gesundheitsakte zu digitalisieren klingt einfach und sollte schon längst Realität sein im Jahr 2018, doch eine flächendeckende digitale Krankenakte suchen wir immer noch vergeblich. Seitdem die technischen Möglichkeiten es zulassen, gibt es immer wieder Vorstöße von Startups und auch von großen Anbietern, um solche Lösungen zu entwickeln. Auch seitens der Politik gibt es hier Ambitionen, so dass bereits 2004 deutsche Ministerien die Umsetzung gefordert haben.
Deswegen stellen sich die Fragen:
• Was ist sind die Tücken
Meet Gut Feeling & MirroMe - Digitale Gesundheitsbegleiter im Alltag // MedTech Event
Apps wurden innerhalb der letzten 10 Jahre zu unserem ständigen Begleiter im Alltag. Auch im Gesundheitswesen bereichern einige Apps die Versorgung von Patienten oder versuchen dazu beizutragen, dass Menschen gar nicht erst erkranken. Laut Umfragen benutzt knapp jeder zweite eine solche App. Es ist spannend zu sehen, welche verschiedenartige Konzepte entstehen und sich über die Jahre entwickeln. Zwei Konzepte eines ständigen digitalen Gesundheitsbegleiters wollen wir kennenlernen:
Gut Feeling – mit einer